Nach dem turbulenten Jahresanfang bin ich in Dänemark zur Ruhe gekommen.
Käsespätzle
So sieht es aus wenn ich Stunden in der Küche stehe, … …
- 700 Gramm Mehl
- 6 Eier
- 60 Gramm Gries
- 2 TL Salz
- Wasser
- 300 Gramm Bergkäse / Greyerzer oder Gouda
- 4 Zwiebeln
Aus den Zutaten den Teig kneten und ca. 20 Min. ruhen lassen. Danach noch einmal aufschlagen und ggf. die Konsistenz durch erneute Zugabe von Wasser geschmeidig machen. Bei Spätzlen aus der Presse sollte der Teig nicht zu fest sein und sich gut von der Schüssel lösen.
In das kochende Wasser die Spätzle drücken oder hobeln, aufkochen und abschöpfen in ein kaltes Wasserbad. Den Teig so verarbeiten. Schichtweise Spätzle und Käse in eine Auflaufform füllen. Die Zwiebeln würfen und in einer Pfanne anbräunen und auf die Spätzle-Käse-Masse geben. Bei 175 Grad ca. 15-20 Min. die Spätzle überbacken und mit einem Grünen Salat servieren.
Tipp.: Sollten die Spätzle mehr Farbe benötigen, einfach nur das Eigelb verwenden. 2 Eigelb = 1 Ei.
DVD – Filmprojekt abgeschlossen “Tag der Bereitschaften 27.09.2014 in Adelebsen”
Es ist so weit, die Produktion ist fertig. – – 14,8 GB Foto.- und Filmrohmaterial, mussten durchsucht und bearbeitet werden. – Es entstand eine DVD mit DVD-Menü, die DVD-Player ready, ist mit den benutzten Bildern und einer WMV-Datei des Films in einem extra Verzeichnis auf dem Datenträger, … ein 37 Minuten Film …
Dank Adobe Photoshop und Lightroom, sowie 4 anderen Programmen zur Musik.- Bild.- und Filmbearbeitung, Formatkonvertierung … und der Erkenntnis, dass einer meiner Drucker CD-Rohlinge in Farbe bedrucken kann, darf ich heute meine erste DVD-Produktion als abgeschlossen betrachten. Bisherige Stückzahl: 20, eine Kleinserie.
Das DVD Filmprojekt kann hier angesehen werden. Die Auflösung 640 x 480 als WMV in einem OneDrive-Verzeichnis ist eine komprimierte Version mit geringer Qualität; nicht zu vergleichen mit der DVD.
Weitere Bausteine aus dem Rohmaterial können hier Foto Galerie eingesehen werden. Du brauchst Zugangsdaten um die Fotos in der Galerie ansehen zu können. – Bitte erfragen.
Herbstspaziergang in Clausthal-Zellerfeld
Es ist Zeit, der Winter kommt mit großen Schritten und trotzdem konnten wir die Sonne und die Natur in Clausthal-Zellerfeld noch einmal richtig genießen.
UMG Teil V – Wiedervorstellung / RöKo / Zielvereinbarung zur Rehabilitation mit der BG
2014-10-27 regulärer Wiedervorstellungstermin in der BG Sprechstunde bei Dr. Ferlemann. Heute 14 Wochen postoperativ bei der Röntgenkontrolle zeigten sich “Wölkchen” im Bruchspalt am OS, fraglich eine beginnende Kallusbildung, … Irgendwie bin ich sprachlos, … Es tut sich was, endlich, … und das ist ein gutes Zeichen …
… ist es die Kombination aus dem Urlaub in der Schweiz (Kopfchaosbeseitigung), dem genehmigten “UTS Komb” Gerät zur kombinierten Anwendung von Ultraschall und Elektrotherapie @home, den Schuherhöhungen und orthopädischen Einlagen links und nicht zu vergessen, die laufende Physiobehandlung im Rehazentrum Junge (Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Bewegungsbad und Massage zum Aufbau und Erhaltung von Gelenken und der Muskulatur) …
… ich kann es nicht sagen, nur so viel ist für mich klar: “Danke” an alle Beteiligten die den ganzen “Aufwand” unterstützen …
… was nicht ganz passt sind immer noch die Schmerzen bei Belastung, 40 KG Freigabe, dabei bleibt es vorerst, … … aber: “Was nicht passt, wird passend gemacht” …
Zu diesem Termin war Herr Fischer von der BG auch anwesend. Die bestehende Zielverhandlung läuft erst einmal weiter, … noch ist es zu früh einen neuen “Reha”-Plan zu vereinbaren.
OrgL Lehrgang
“Der Teilnehmer erfüllt damit die fachlichen Voraussetzungen zur Koordination bei Großschadensereignissen”
… so steht es nun geschrieben auf dem Zertifikat der Sanitätsschule Nord …
Dieser Lehrgang wurde von Seite des Hauptamtes des DRK organisiert, ich hatte die Möglichkeit von der Seite des Ehrenamtes hieran teilzunehmen.
Trotz aller vermittelten Inhalte ist es zwingend notwendig in meinen Augen für den Bereich Göttingen das MANV Handbuch Göttingen zu kennen und zur persönlichen Weiterbildung aus dem S+K-Verlag das Handbuch für Organisatorische Leiter zu verinnerlichen. Den Lehrgang habe ich als “Einführung” an die Materie “wahrgenommen”, aber nicht als konkrete “Ausbildung”.
Sachsenring 2014 aus der UMG 2014-07-13
Auch dieses Jahr sollte es nicht sein. Das Erlebnis Motorsport am Sachsenring. Die Motor GP feierte mit ihrem Zirkus, wie jedes Jahr, die Klassen der Moto 2, Moto 3, Motor GP, und den Seitenwagen ein grandioses Fest auf und um den Ankerberg in Hohenstein-Ernsttahl.
Tribünenätze, Boxengassentickets und Sonderparkausweis wegen der Gehbehinderung waren organisiert.
Der Plattenbruch in meinem Oberschenkel und die 8. OP mit Aufenthalt in der UMG hatten Ihr zutun. Dank ebay hielten sich die finanziellen “Verluste” in Grenzen.
@Rainer, dann halt 2015
UMG Teil V – Plattenbruch 2014-07-02 OP 8
Plattenosteosynthese mit Spongiosa aus dem Beckenkamp, wie in dem Beitrag UMG Teil IV ausführlich beschrieben war, nicht befriedigend.
Die Platte ist am Mittwoch, 02.07.2014, bei der Krankengymnastik gebrochen. Und mal ganz ehrlich, ich habe mich komplett an die Anweisungen der Ärzte der UMG gehalten und nicht mit mehr als der freigegebenen Teilbelastung des halben Körpergewichtes belastet. Die Entlassung war übrigens bei der letzten OP am 04.06.2014. Dieser “Plan” hat keinen Monat gehalten.
Jetzt liege ich wieder in UMG und habe einen neuen noch größeren Marknagel bekommen. Entfernung der gebrochenen Platte und Aufbohrung des Oberschenkels auf 13 mm. Entnahme der Spongiosa aus der rechten Hüfte. Zwei Seiten als Defektzonen bzw. OP Gebiet erleben zu dürfen ist nicht komisch. Rückenlage, an alles andere ist nur im Traum zu denken.
2014-07-02 Plattenbruch bei der Physiotherapie / Check in UMG Teil IV
2014-07-03 OP Abruf 08:50 Metallentfernung und Marknagelung
2014-07-04 Mobilisation bis vor die Bettkante mit Gehwagen. Der Versuch das WM Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich im Physio-Raum zu sehen – abgebrochen wegen Schwindel und Schmerzen.
2014-07-05 2 Drainagen am Oberschenkel und die an der Hüfte rechts gezogen, …
2014-07-06 Drainage 3 OS gezogen, Verbandswechsel. Hautblasen an der OS Unterseite, Austritt von Gewebewasser, … Motorschiene … mit dem Rolli nach dem Röntgen in der CUNF über den Kiosk mit der Ma von Yps, Jessy und Alex, Conny & Rainer und Yps erstmalig Kaffee und “Stationsflucht” betrieben.
2014-07-07 In der Nacht erstmalig Seitenlage rechts und geschlafen. KG Gangübung, Motorschiene, Versuch Analgesie zu senken.
2014-07-10 Verbandswechsel. Ein Traum geht in Erfüllung, weg vom “Waschlappenkönig” mit Hilfe des “Duschpflasters” direkt in die Dusche.
2014-07-13 Finale der Fußballweltmeisterschaft in der Osthalle der UMG angesehen.
2014-07-14 Fäden ziehen, gute Wundverhältnisse.
2014-07-15 Entlassung
Pfingstgrillchallange
Pfingsten @home
bei diesem Wetter musste der Grill sich beweisen am Tag 1 der Grillchallange kam Fisch auf den Teller Pangasius Curry Cocos und Lachssteak
Der Zweite Tag wandelte den Begriff Fastfood in Slowfood um und der selbstgepresste Hamburger aus Ringerhack und einem Hauch Worcester Sauce und war ein Traum
Tag drei sollte dann auch mal herkömmlich gegrillt werden mit Steak, Putenspießen und der Bratwurst an gemischten Salat und Guacamole.
Der vierte und letzte Tag verfeinerte den Versuch Pizza zu grillen wie hier schon einmal beschrieben. Diesmal hat es schon besser geklappt, die Anordnung der Kohlen nächstes mal: “indirektes grillen” !!! Der Belag: Parmaschinken, Paprika, Zwiebeln, Oliven Schafskäse.
UMG Teil IV – Tag 11 von 24 im UMG
2014-05-22
Heute ist der 9. Tag post OP.
Langsam normalisiert sich mein Befinden.
Sag es mit Bildern:
Die CT Aufnahmen zeigen jeweils die Bruchzonen
Das Bein
Zustand nach der OP: Komplett bandagiertes und hochgelagertes Bein zwecks Kompression gegen die Schwellung. Drei Drainagen, Blasenkatheter
Die nun erfolgte Plattenostheosynthese mit Spongiosaplatik aus dem Beckenkamp mit Applikation von BMP.
Die Platte wird von 15 Schrauben gehalten.
Husten, Niesen, Lachen, plötzliche Bauchmuskelbewegungen werden derzeit mit starken Schmerzen bestraft. – Aber es wird von Tag zu Tag besser – Ich hoffe das dieser Eingriff zumindest die Baustelle am Oberschenkel befriedigt hat.
2014-05-12 Check in UMG siehe hier:
2014-05-13 OP-Abruf 07:00 Uhr OP Zeit 5 Stunden.
2014-05-14 Mobilisation an die Bettkante, aufstehen, Körperpflege auf Hocker am Waschbecken.
2014-05-16 Drainagen raus
2014-05-17 Mal vor die Tür / geschaut auf den Gang / mit Hilfe zum DFB Finale in den Physiotherapieraum: Erste Halbzeit geschaut, dann abgebrochen und mit viel Eis gekühlt.
2014-05-18 Der Sonntag “Schon Tag” mit spazieren auf dem Flur der Station.
2014-05-19 Wanderung Klinikum Haupteingang
2014-05-20 Wanderung ausweiten bis 2 Mal täglich Haupteingang / Restaurant. Heute Eiscafé in der Sonne mit Yps gemampft.
2014-05-21 Körpergefühl, allgemeines Befinden und Schmerzsituation pendeln sich langsam im Normbereich ein.
2014-05-24 Fäden ziehen! 34 an der langen Narbe, 7 am Beckenkamp und 6 am Marknagel!
2014-06-04 Entlassung !!! Nach 23 Tagen UMG !!!