Ruhe finden !!!

Das worüber nicht geredet wurde, das ist endlich zu Ende. Die endlose nie endende Geschichte. Das gebrochen werden und gebrochen sein. Die nicht Akzeptanz von mir und meinem Umgang – mit Schmerzen – das Leben zu gestalten. 

Seit Ende 2015 ist jeder Tag eine Qual für mich, … als ich am 27.03.2016 meinen 4. Geburtstag nach dem scheiß Unfall feierte, waren die “Trigger” so groß, das “Dinge” passierten, die nie passiert wären, … im Kleinen und im Großen ist es notwendig sich erholen zu dürfen, Luft und Raum zu finden um mit all der Last umgehen zu können. Ich hatte bis Ende 2015 mein Leben einigermaßen im Griff und dann passierte “Schreckliches”.

Ich breche nicht mehr zusammen, … Ich breche das jetzt ab !!!

Die klinisch chirurgische Seite:

Zurückblickend von Heute: Nur über die Ausheilung des Unterschenkels gesprochen, der schon so lange nervt, seit dem mir die Bolzen von Herrn Dr. Menger in der UMG auf Anweisung von Prof. Dresing am Unter- und Oberschenkel entfernt wurden, … man sprach von einer Dynamisierung – Ja Spiel hatte das ganze, … … damals hatte der Oberschenkel außerhalb von Gelenken über einen Zentimeter seitliches Spiel … in der lateralen Achse … nach dem zweiten Marknagel. Das habe ich wirklich nur “kurz” ausgehalten und bat um Stabilisierung in Form einer Platte … (Verfahrenswechsel mit Applikation von BMP7) … das ist ja auch schief gegangen (siehe Eintrag hier im Blog)  … … und die Herren Doktoren der UMG Chirurgie hatten damals nicht gesehen, das ich als Mensch schon halb kaputt gebrochen war … … … 

 Die letzten Tage zum Jahresabschluss:

  1. 20.12.2016 Berlin – Charité: Wir behandeln keine Röntgenbilder, wir behandeln Symptome: Wurde bei Ihnen je schon jemals eine adäquate Schmerztherapie durchgeführt? Machen Sie das zuerst und kommen Sie dann zurück, wir werden den Marknagel ersetzen .Materialaustausch) Stabilisierung herstellen und vor allem auf mikrobiologischer Ebene am alten Marknagel nach Bakterien suchen, die bei Ihnen evtl. das Knochenwachstum verhindern.
  2. 19.12.2016 Göttingen – Universitätsmedizin: Arzt 1)  Schwierige Entscheidung, aber bei ihnen wächst wohl Knochen nicht über die Knochenhaut, nur wenn Knochen auf Knochen liegt evtl. Arzt 2)  Sie sind interessant man könnte einen Kongress über Sie durchführen, … … Wir ersetzten den Marknagel, bohren von 11 auf 13mm auf, entnehmen Spongiosa aus dem Beckenkamp (von hinten, da vorne schon leer) zusätzlich pre- und post-OP bieten wir ihnen die Teilnahme an einer Hormonstoff – “Off-Label Studie”  (Medikamentenapplikation, die für diese Verwendung nicht zugelassen ist)  an um Beinlänge zu erhalten und ggf. eine Ausheilung zu erreichen. Bisheriger Ablauf in der UMG am Unterschenkel: Fixateur Extern, Marknagel Nr.1, aufbohren mit RIA-System (gewinnen von Spongiosa aus dem Markraum) Marknagel Nr.2.
  3. 09.11.2016 Halle – BG-Klinikum: Heilverfahrenskontrolle durch die zuständige BG. Der Auszug aus dem Fragenkatalog: Stehen Klagen und Befund in Übereinstimmung? “Ja, aufgrund der Pseudathrose sind die beklagten Schmerzen im Unterschenkel bei instabiler Knochensituation nachvollziehbar.”  Von Prof. Dr. Dr. O. Hofmann wurde folgendes Vorgehen empfohlen: 1 . Operative Pseudarthrosenrevision mit Verkürzung des Unterschenkels. Einbringen eines Kompressionsmarknagels. 2. lm Verlauf Pseudarthrosenbehandlung des linken Oberschenkels 3. Langfristig nach knöcherner Ausheilung der Pseudarthrosen und bestehender Beinverkürzung Ausgleich der Beinlänge durch Transportmarknagel.

Das Gutachter Spielchen:

Wenn jemand verunglückt oder verunfallt und das Geschehen als Arbeitsunfall anerkannt ist,  muss nach Einstellung des Verletztengeldes und Bezug von Sozialleistungen (wie bei mir seit 20.06.2016 Arbeitslosengeld I) mit einer Frist von 6 Monaten ein Gutachten erstellt werden, was den Schaden festhält, der übrigbleibt – oder noch “behandlungswürdig” erscheint. Das Gutachten soll den fraglichen Anspruch auf Rente (in meinem Fall – Wie viel Geld bekomme ich im Monat auf das Bein) klären.

Der Gutachter muss aus einem Vorschlag ausgewählt werden. – Das habe ich getan – Ich bevorzugte die UMG, da ich dort als Patient behandelt wurde. – Intern wurde das Gutachten  aus “Kapazitätsgründen” von dem Gutachter abgelehnt – Mehrfach habe ich meine Berufsgenossenschaft gebeten, zuletzt per “Einschreiben Rückschein” sich mit der UMG auseinander zu setzten, damit hier etwas passiert. – Nachdem ich mich in der BG Klinik Halle vorgestellt habe wurde auf Nachdruck der BG ein Gutachter Termin festgelegt. Plötzlich wurde ich so interessant, dass der Direktor der Chirurgie zugezogen wurde – verwundert wie aus dem kleinen Bergmannstrost BG-Klinikum Halle eine Therapieempfehlung ausgesprochen werden konnte, obwohl die UMG das Haus der Maximalversorgung sei. Die Interpretation der Röntgendiagnostik CT 02.08.2016, die RÖ-Bilder vom 08.12.2016 und die neue CT Aufnahme vom 16.12.2016 stehen wohl in keinem Widerspruch zu der Aussage der Heilverfahrenskontrolle aus Halle durch Prof. Dr. Dr. O. Hofmann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.