
Plattenosteosynthese mit Spongiosa aus dem Beckenkamp, wie in dem Beitrag UMG Teil IV ausführlich beschrieben war, nicht befriedigend.
Die Platte ist am Mittwoch, 02.07.2014, bei der Krankengymnastik gebrochen. Und mal ganz ehrlich, ich habe mich komplett an die Anweisungen der Ärzte der UMG gehalten und nicht mit mehr als der freigegebenen Teilbelastung des halben Körpergewichtes belastet. Die Entlassung war übrigens bei der letzten OP am 04.06.2014. Dieser “Plan” hat keinen Monat gehalten.

Jetzt liege ich wieder in UMG und habe einen neuen noch größeren Marknagel bekommen. Entfernung der gebrochenen Platte und Aufbohrung des Oberschenkels auf 13 mm. Entnahme der Spongiosa aus der rechten Hüfte. Zwei Seiten als Defektzonen bzw. OP Gebiet erleben zu dürfen ist nicht komisch. Rückenlage, an alles andere ist nur im Traum zu denken.

2014-07-02 Plattenbruch bei der Physiotherapie / Check in UMG Teil IV
2014-07-03 OP Abruf 08:50 Metallentfernung und Marknagelung
2014-07-04 Mobilisation bis vor die Bettkante mit Gehwagen. Der Versuch das WM Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich im Physio-Raum zu sehen – abgebrochen wegen Schwindel und Schmerzen.
2014-07-05 2 Drainagen am Oberschenkel und die an der Hüfte rechts gezogen, …
2014-07-06 Drainage 3 OS gezogen, Verbandswechsel. Hautblasen an der OS Unterseite, Austritt von Gewebewasser, … Motorschiene … mit dem Rolli nach dem Röntgen in der CUNF über den Kiosk mit der Ma von Yps, Jessy und Alex, Conny & Rainer und Yps erstmalig Kaffee und “Stationsflucht” betrieben.
2014-07-07 In der Nacht erstmalig Seitenlage rechts und geschlafen. KG Gangübung, Motorschiene, Versuch Analgesie zu senken.
2014-07-10 Verbandswechsel. Ein Traum geht in Erfüllung, weg vom “Waschlappenkönig” mit Hilfe des “Duschpflasters” direkt in die Dusche.
2014-07-13 Finale der Fußballweltmeisterschaft in der Osthalle der UMG angesehen.

2014-07-14 Fäden ziehen, gute Wundverhältnisse.
2014-07-15 Entlassung