Geburtstag 2 Jahre und das Krabbeln funktioniert immer noch nicht !!!

 

FB01

 

Vielen Dank erst einmal allen aus der Facebook-Welt für den Zuspruch und der gesendeten Kraftpakete.

Säuglinge / Kleinkinder haben nach zwei Jahren meist schon die ersten Schritte ohne “Gehilfen” erledigt – zumindest robben Sie gewaltig auf dem Pops und wollen endlich auf zwei Beine.

 

FB02

Ich werde wohl zu den Spätentwicklern gehören, da es noch einige Zeit brauchen wird, bis ich so weit wieder hergestellt werde, evtl. ohne Gehilfen laufen zu können. Zwar krauche ich auf zwei Beinen mit Gehilfen rum und lege gewaltige Strecken zurück, aber mit Einschränkungen und Schmerzen.

FB03

2015 diesen Frühling halte ich fest mit dem persönlichen Ziel ohne GDB von 70, ohne Gehilfen und mit weniger “Einschränkungen” zu erreichen.

Euch allen noch einmal DANKE für die Unterstützung.

UMG Teil III Röntgenkontrolle 6 Wochen post-OP

2014-03-21 Wiedervorstellungstermin in der BG Sprechstunde bei Dr. Ferlemann zur Röntgenkontrolle 6 Wochen post-OP nach Metallentfernung.

2014-02-03_Post_OP_Knie2014-03-03_OS2014-03-03_US 

Die Frakturzonen stauchen ein wenig ein. Schmerzadaptierte Vollbelastung ist freigegeben.Trotz der erhöhten Analgetika kann ich nicht voll belasten. Das weitere Procedere nach der Therapieumstellung durch Prof. Dr. K. Dresing wird eingehalten. Der CT-Termin zur Verlaufskontrolle ist heute auf 11 Wochen post-OP terminiert. Ich habe gebeten hierbei die aktuelle Beinlängenverkürzung zu dokumentieren.  Die Spongiosatransplantation mit BMP-Applikation wird dann erneut geprüft und der Metallentfernung im späteren Verlauf ggf. angeschlossen. (… … … )

UMG Teil III die Folgen …

2014-02-14 Regulärer Wiedervorstellungstermin in der BG Sprechstunde bei Dr. Ferlemann. Ich äußere meinen Unmut über die nicht befriedigende Schmerzsituation nach der letzten OP. Der Schmerz wird zunehmend stärker. Die Bewegungseinschränkungen im Knie unverändert, fraglich durch eine Einblutung bei der Bolzen-Entfernungs-OP zu erklären.  Die Oberschenkel Bruchzone scheint instabil zu sein. Gegen den Schmerz wird die Analgesie angepasst / erhöht. Weiterhin Schmerzadaptierte Belastung freigegeben.

2014-03-03 Wegen stärker werdenden Schmerzen in der UMG – ohne Termin – die Frakturzone im Oberschenkel bewegt sich deutlich. Beim Stehen, oder bei leichtem seitlichem Druck gegen das Knie von innen nach außen. Teilweise stechende Schmerzen im Knie, ausstrahlend in den Ober.- und Unterschenkel. Schlafunterbrechungen. Beim Umdrehen Unterstützung mit dem gesunden rechten Fuß zur Führung des Beines. Gegen den Schmerz wird die Analgesie angepasst / erhöht.  Meine durch stärker werdende Schmerzen vorgenommene Selbstmedikation stelle ich ein. Die Dynamisierung der Marknägel zeigt in der Röntgenkontrolle ein aufeinander stauchen der Frakturzonen im Ober.- und Unterschenkel.

2014-03-09 An einer der Unterschenkel Bolzen-Entfernungs-OP-Narben ist ein “Eiterfilm” zu sehen. Selbstreinigung mit sterilem Tupfer und Octinisept.

2014-03-12 Wiedervorstellungstermin. Reinigung / oberflächliche Öffnung der Narbe am Unterschenkel da immer noch Sekret durch Druck aus der Narbe abgesondert wird. Ein Unterhautfaden wird sichtbar. Ein Abstrich aus dem Sekret wird veranlasst, Blutbild wird abgenommen. Antibiotika verordnet. – Schmerzsituation unverändert / aushaltbar bei 1-0-1 100mg Tilidin, 1-0-0 90mg Arcoxia, selten nach Bedarf Novalgintropfen.

2014-03-14 Wiedervorstellungstermin. Die Narbe erscheint trocken. Das Ergebnis des Abstriches ist negativ. Das Ergebnis des Blutbildes zeigt erhöhte Entzündungsparameter.  Zweites Blutbild wird entnommen. Verlaufskontrolle. Es wird über die nächste OP laut nachgedacht.

2014-03-17 Wiedervorstellungstermin. Die Verlaufskontrolle des Blutbildes zeigt nur noch leicht erhöhte Entzündungsparameter. Schmerzsituation unverändert / aushaltbar.

Trotzdem nehme ich an der verordneten Krankengymnastik und Manuellen Therapie, Massage, kontinuierlich teil. Hier kann ich derzeit nicht viel selber machen. Die Eigenbeobachtung der verschlechterten Gesamtsituation bzgl. der Schmerzsituation und Beweglichkeit treibt auch Therapeuten an Grenzen. Das Bewegungsbad pausiert wegen der Narbe. – Durch die vermehrte Schonhaltung verschiebt sich Becken und ISG erneut, der Rücken wird wieder vermehrt durch das Stützengehen beansprucht. Neu zu beobachten ist links ein Schulterschmerz. Vielleicht ein Schleimbeutel wegen der erhöhten mechanischen Reizung oder einfach Verschleiß, der Mensch ist nicht “gebaut” um 2 Jahre an Gehilfen zu gehen.

Der Frühling 2014 gestaltet sich bedingt “schwieriger”. Der kontinuierliche Aufwärtstrend in meiner bisherigen “Genesungslaufbahn” Schritt für Schritt nach vorne, weiter dem Ziel irgendwann ohne Gehilfen laufen zu können hat einen gewaltigen Knacks bekommen und es geht grade Schritt für Schritt wieder zurück. Ich hoffe der Tiefpunkt der Parabel ist nicht mehr ganz so weit weg, der Berg ruft … … Schritt für Schritt.  

 

 

 

 

    

Angrillen 2014

Saisonstart 2014 10.03.2014

Angrillen 2014 01 Nach einem Wunderschönem Wochenende in Goslar, haben wir uns entschlossen anzugrillen. Die Terrasse ist schon ordentlich und der Herr Weber geputzt und aus dem Winterschlaf geweckt.

Angrillen 2014 02Angrillen 2014 03

Zum Grillgut gehört auch Gerstensaft, ich bitte über das Weihnachtsgesteck hinwegzusehen. – Der Geschmack des Grillgutes mit Buchenholzkohle und im Smoker-Verfahren bei 180 Grad gegart ist schon ein Traum.