Das CT wurde am 12.09.2013 in der UMG planmäßig durchgeführt und am 13.09.13 in der BG Sprechstunde der UMG besprochen, … mal wieder keine großen sichtbaren Erfolge. Grundsätzlich sollte ich weiterhin mehr Geduld aufbringen. geringfügig ist Kallusbildung zu sehen, … … Schmerzadaptierte Belastung heißt jetzt die Therapieform. Dabei habe ich sowieso jeden Tag Schmerzen und bin immer noch hochdosiert medikamentös eingestellt. — Die UMG hat mir angeboten an einer Medikamenten-Studie teilzunehmen. Das Medikament heißt Forsteo und ist ein Parathormon. Zugelassen ist es für die Behandlung von Osteoporose bei Erwachsenen. … … Kurz: Ein Teil der UMG vertritt die Meinung, das Forsteo auch bei mir helfen könnte, denn Forsteo ist ein knochenaufbauendes Arzneimittel zur Behandlung der Osteoporose. Es wirkt durch stärkere Stimulation der Osteoblasten-Aktivität im Vergleich zur Stimmulation der Osteoklasten-Aktivität. … … Hilft aber besser bei akuten Brüchen / knöchernen Verletzungen und nicht wie bei mir, im April diesen Jahres zuletzt verletzt durch die Revisions-OP. Macht es Sinn weitere 2 Monate als Versuchskaninchen aufzutreten ?!
Die Zweitmeinung in Hamburg von Prof. Dr. med. Karl-Heinz Frosch in der Asklepios Klinik Hamburg Sankt Georg am 16.09.2013 hat für mich als Patient weitere Fragen aufgeworfen aber auch bestätigt, das ich an der Forsteo-Studie der UMG nicht teilnehmen werde. Die Hauptfrage, warum die UMG bei der Revisions-OP kein BMP II verwandt hat ist immer noch nicht geklärt, dennoch muss mein Unterschenkel erneut operiert werden. Soviel ist klar. — Derzeit warte ich auf den Bericht aus Hamburg und hoffe das klar und deutlich formuliert wird, was besprochen wurde.