Nach dem ich für das Jahr 2012 wegen der hohen Summe an Verletzten.- bzw. Krankengeld veranlagungspflichtig geworden bin, musste ich die Steuererklärung doch bearbeiten. Der 31.06.2012 ist Abgabe. Und die drei Bücher sind erstellt.
Monat: Juni 2013
UMG Teil II RÖ-Kontrolle nach 8 Wochen
Letzten Mittwoch war wieder einmal Tag der Wahrheit angesagt: Acht Wochen nach der letzten OP Röntgenkontrolle: Voller positiver Einstellung bin ich morgens in die UNI um die Aufnahmen machen zu lassen und das Ergebnis zu besprechen. In Gedanken war ich schon bei der weiteren Reha-Planung, ob ambulant oder stationär, …
Mit meinen Knochen sollte es nicht so sein. Eigentlich hätte man nach so einer langen Zeit zumindest eine deutliche Milchglasverfärbung an den Bruchstellen, bzw. den OP-Stellen nach der Spangiosa-Transplantation sehen müssen. Nun ist wieder die UMG gefragt: Der weitere Fahrplan: Vier Wochen warten, erneute RÖ-Kontrolle, Entscheidung der UMG wie diese vorgehen will abwarten, ggf.: Eine zweite Meinung in Halle oder Hannover einholen. Oder es wird nun alles gut. — Andernfalls doch eine Spangiosaplastik mit BMP, zumindest ist jetzt auch mit der BG eine solche Zielvereinbarung getroffen.
Ein Weber, der andere Grill …
Zuerst war ja immer nur Regenwetter, da musste das Gerät im Wohnzimmer zusammengebaut werden, und nächtigte mit im Schlafzimmer. Dann kribbelte es in den Fingern und es war zu kühl zum draußen sitzen, … aber, aber, … es funktioniert schon recht gut.
Von unten mit der Hitze der Kohle arbeiten ob indirekt oder im direktem Grillverfahren. Von Oben bei ca. 150 Grad garen, der Genuss ist ein Traum, bei Fleisch und Wurst.
Heute gab es eine eingelegte Dorade und Lachssteaks, … Fisch gegrillt aber saftig und nicht trocken.
Kuno backt mit der Restwärme der Kohle meistens noch ein Brot, … so weit bin ich noch nicht aber ich arbeite an mir.