Käsespätzle

Spätzle_09

So sieht es aus wenn ich Stunden in der Küche stehe, … …

  • 700 Gramm Mehl
  • 6 Eier
  • 60 Gramm Gries
  • 2 TL Salz
  • Wasser
  • 300 Gramm Bergkäse / Greyerzer oder Gouda
  • 4 Zwiebeln

Aus den Zutaten den Teig kneten und ca. 20 Min. ruhen lassen. Danach noch einmal aufschlagen und ggf. die Konsistenz durch erneute Zugabe von Wasser geschmeidig machen. Bei Spätzlen aus der Presse sollte der Teig nicht zu fest sein und sich gut von der Schüssel lösen.

In das kochende Wasser die Spätzle drücken oder hobeln, aufkochen und abschöpfen in ein kaltes Wasserbad. Den Teig so verarbeiten. Schichtweise Spätzle und Käse in eine Auflaufform füllen. Die Zwiebeln würfen und in einer Pfanne anbräunen und auf die Spätzle-Käse-Masse geben. Bei 175 Grad ca. 15-20 Min. die Spätzle überbacken und  mit einem Grünen Salat servieren.

Tipp.: Sollten die Spätzle mehr Farbe benötigen, einfach nur das Eigelb verwenden. 2 Eigelb = 1 Ei. 

Bauernkuchen mit Äpfeln und Marzipanguss

Kuchen wie von Großmutter oder besser: Die Arbeit hat sich gelohnt:

175 g Fett in einem Topf schmelzen. 250 g Mehl, 125 g Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Heißes Fett auf einmal zugießen und mit Knethaken zu streuseln verkneten. Mandelblättchen untermischen, auskühlen lassen.

Äpfel waschen, schälen, entkernen, in dicke Spalten schneiden, mit Zitronensaft mischen und bereitstellen. 250 g Fett, 200 g Zucker, Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz dickcremig rühren. 4 Eier nacheinander im Wechsel mit 4 EL Speisestärke unterrühren. Restliche Stärke, 250 g Mehl und Backpulver mischen. Zur Fett-Eier-Masse geben und kurz unterrühren.

Rührteig in ein gefettetes mit Mehl ausgestäubtes Backblech streichen. Apfelspalten darauf gleichmäßig verteilen. Preiselbeeren glatt rühren und mit einem Teelöffel in kleinen Klecksen zwischen den Äpfeln verteilen.

Marzipan reiben, Schmand zufügen und glatt rühren. Erst 4 Eier, dann Puddingpulver unterrühren. Guss über die Apfelspalten verteilen. Mit den Mandelstreuseln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen 175 Grad Umluft 40 bis 50 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

  • 425  g weiche Butter oder Margarine
  • 500 g Mehl
  • 325 g Zucker / Priese Salz
  • 100 g Mandelblättchen oder Mandelhäcksel
  • 1,5 KG Äpfel (z.B. Boskop ist sauer)
  • 1 Zitrone ( 3-4 EL Zitronensaft)
  • 2 Päckchen Vanille Zucker
  • 8 Eier
  • 75 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver (leicht gehäuft)
  • 1 Glas angedickte Preiselbeeren
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 300 g Schmand oder Creme fraische
  • 1 Päckchen Puddingpulver “Vanille” zum kochen !!!
  • Puderzucker zum bestäuben

kleiner Tipp am Rande: die Arbeit lohnt sich wirklich, da der Kuchen sich auch wunderbar einfrieren lässt und danach genau so gut schmeckt.

Zitronen-Rosmarin-Hähnchen mit Knoblauchbrot

Rosmarin waschen. Zitronen heiß waschen und vierteln. Hähnchen innen und außen gründlich waschen und trocknen tupfen. Hähnchen von innen und außen mit Salz Pfeffer würzen. Die Viertel von einer Zitrone sowie zwei Zweige Rosmarin in die Bauchhöhle geben.

Bauchöffnung mit Holzspießchen (Zahnstocher) zustecken und die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Hähnchen mit der Brust nach oben in den Bräter legen und mit 2 EL ÖL bestreichen.

Übrige Zitronenviertel und Rosmarin um das Hähnchen herum verteilen. Etwa 100 ml Wasser angießen. Hähnchen im vorgeheizten Backofen Umluft 175 Grad ca. 1 1/2 Stunden braten.

Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Brot in Scheiben schneiden. 2 EL ÖL in der Pfanne erhitzen. Knoblauch und Brot darin portionsweise rösten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Brot zum Hähnchen reichen.

  • 4-6 Zweige Rosmarin
  • 2 Zitronen
  • 1 Hähnchen ca. 1,6 KG
  • Salz, Pfeffer a.d. Mühle
  • 4 EL Olivenöl
  • 2-6 Knoblauchzehen
  • 1 Baguette
  • Holzspießchen (Zahnstocher)
  • Küchengarn

Geschmacklich ist Rosmarin Zitrone und Hähnchen ein Erlebnis wert. – Ist schnell zubereitet, dazu ein Glas Wein.

Kartoffel-Frikadellen-Gratin

Fürstlich speisen mit einer mediterranen Note: und so lecker, …

Kartoffel-Frikadellen-Gratin

Kartoffeln in Salzwasser kochen. Erste Zwiebel schälen fein würfeln, Rosmarin waschen und fein hacken. Hack, Ei, Tomatenmark, Paniermehl, Rosmarin und Zwiebelwürfel verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse Frikadellen formen. Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen.

Tomaten waschen, halbieren. Zweite Zwiebel in feine Spalten schneiden. Kräuterbutter in einer Pfanne schmelzen und darin die Kartoffeln schwenken. Mit Pfeffer (Mühle) würzen und in eine Auflaufform geben. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und Frikadellen darin ca. 2 Minuten von jeder Seite anbraten, herausnehmen.

Gouda und Mozzarella reiben und mischen. Tomaten und Zwiebelspalten in Butterschmalz kurz anbraten, Sahne zugießen, aufkochen 1/3 des Käse einrühren und schmelzen lassen. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Kartoffeln gießen. Frikadellen draufsetzen mit dem Rest Käse bestreuen und um vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft 20 –25 Minuten überbacken.

Zubereitungszeit ca. 50 Minuten (mit Küche wieder sauber: 1,5 Stunden)

Zutaten für 4 Personen:

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 2 EL Paniermehl
  • 400 g Kirchtomaten
  • ca. 40 g Kräuterbutter oder (Knoblauchbutter)
  • Butterschmalz
  • 125 g Mozzarella
  • 80 g Gouda
  • 150 g Schlagsahne

Muscheln

Endlich einmal wieder Muscheln, (miese) in Weißweinsud mit frischem Baguette.

4 Zwiebeln in Olivenöl andünsten, mit  2 Liter Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen, Knoblauch (mind. 5 Zehen), Lorbeer (4 Blätter), Pfeffer (ganze Körner) , Salz, (Muschelgewürz bei der Mogelpackung) zufügen. Kurz aufkochen, die geputzten Miesmuscheln zugeben, 15 Minuten unter dem Deckel köcheln. Wenn nicht alle Muschel mit dem Sud bedeckt sind ggf. hin und wieder umrühren.

PS: Es ist Fingerfood, Muschelschale als Zange benutzen, und wenn die Zwiebeln in Ringe geschnitten sind, kann man sie besser greifen.

Käsekuchen Versuch 1

Unumgänglich, der Versuch einen Käsekuchen zu backen, die Eltern haben sich zum Besuch angemeldet und warum denn nicht mal einen Käsekuchen backen, … das ja richtig Arbeit, erst den Bodenteig, auskühlen warten walzen, dann die Quarkmasse, und dann noch in den Backofen, … so mit allem ist Mann ja 2 Stunden beschäftigt mit Abwasch, … vielleicht schieb ich noch einen Apfelkuchen nach, falls er nicht so mundet, … der Geruch ist schon mal nicht schlecht, …

DSCN0238

Rezept gibt es nach der Kostprobe, bzw. Beitrag wird gelöscht.

@ Thorsten, OK der Beitrag wird nicht verändert, aber es gibt kein Rezept. erst beim nächsten Versuch! Der Boden war betonhart, aber die Quarkfüllung ein Traum – Mürbeteig, vielleicht sollte ich “dich” mal nachlesen, jedenfalls nicht mit drei Eiern !!! Hat schon mal jemand ein Kuchenstück ausgelöffelt ???

Ich kann Roulade

Roulade

4 Rouladen (Rind), Dijon Senf, Pfeffer a.d. Mühle, Speckstreifen, Gurkenspalten, Brühe, Suppengrün. Rouladen waschen abtrocknen mit Senf und Pfeffer bestreichen, mit Speckstreifen, 3 bis 4 Stück pro Roulade abdecken. Hierauf die Gurkenspalten legen und dann fest einrollen. Mit Zahnstochern oder Lebensmittelband verschnüren (Band geht besser) und im Bräter mit Butterschmalz scharf anbraten. – Ablöschen mit ca. 800ml Rinderbrühe Suppengrün grob geschnitten in den den Topf zugeben. Alles bei 170 Grad im Backofen 1 1/2 Stunden köcheln. Rouladen rausnehmen und Soße mit dem Zauberstab zerkleinern. Abschmecken, Cremefrische, oder Soßenfonds, … dazu Kartoffelklöße, …

Apfelkuchen

Butter, Zucker, Vanillezucker, 1 TL Zimt und Eier zu einer schaumigen Masse verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mehl und Backpulver hinzufügen und mit dem Handrührgerät ca. 2 Minuten weiter rühren. Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Äpfel waschen, schälen und in Spalten schneiden. Apfelspalten auf dem Teig verteilen. Mandelsplitter auf die Apfelspalten geben. Zimt und Zucker mischen und auf die Mandeln geben. Im Backofen ca. 35-40 Minuten bei 200 Grad backen. (oder besser 40-50 Minuten bei 175 Grad)

DSCN0223 

Zutaten:

Zutaten für 1 Portionen:                                                    
5 Äpfel, säuerliche                                                          
250 g Mehl                                                                      
250 g Butter                                                                   
200 g Zucker                                                                  
3 Ei(er)
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker (können gerne auch 2 sein)
etwas Zucker
3 TL Zimt
1 Beutel Mandelsplitter